schnelle Gruppe - warum schnell?


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 16. Januar 2006 13:25:47:

Als Antwort auf: Re: 25PS Lanz Umbau auf schnelle Gruppe geschrieben von Karsten am 16. Januar 2006 09:32:50:

Hallo zusammen,
warum wird eigentlich eine schnelle Gruppe immer mit hoher Geschwindigkeit gleichgesetzt? ich bin auch am überlegen am Ursus das Getriebe länger zu übersetzen. Grund dafür ist aber weniger die höhere Geschwindigkeit sondern die höhere Belastung des Motors an Steigungen bzw die niedrigere Drehzahl "auf Strecke" mit höhere Motorbelastung im Kennfeld. Als Flachlandtiroler ohne große Zugmöglichkeit würde dem Motor immer sehr wenig Leistung abgefordert, er ölt... Mit dem längeren Getriebe hoffe ich zumindest auf den Kuhfladensteigungen doch etwas mehr Gas und damit höhere Temperaturen zu erreichen. Zudem fahre ich Motoren egal welcher Art (außer Kettensägen beim entasten) nicht gerne an der Abriegeldrehzahl wenn es die Leistung nicht erfordert.
Höchstgeschwindigkeit ist ja immer so eine Sache, auch ein 5 PS Einachs-Schlepper schafft locker Tempo 40 und mehr brückerunter oder bergab. Bremsen sind bei Hängerbetrieb entschieden mehr gefordert als bei "schnellerer" Fahrt. Natürlich ist das Risiko etwas höher bei immer höherer Geschwindigkeit. Nur wie schon geschrieben (bergab und ich kenn einige die da ohne Gang "voranrollen) schafft das einjeder selbst ohne Umbau und da sehe ich es als kritischer an als eingekuppelt mit Motorbremse und Betriebsbremse. Was die mangelhafte Zugleistung bzw Steigfähigkeit angeht gegenüber der kleinen Untersetzung dazu habe ich weiter unten ja ne Überschlagsrechnung geschrieben, wer ziehen will muß dann runterschalten, ganz ohne Frage.

Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]