Re: Drucksachen Deutsch/Russisch


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcel am 09. Januar 2006 19:29:54:

Als Antwort auf: Drucksachen Deutsch/Russisch geschrieben von Fabian aus München am 06. Januar 2006 17:24:00:

Hallo Fabian,
ich habe in meinen Unterlagen nachgesehen und leider keinen Schlüssel für den von Dir angegebenen Code gefunden.Die Drucksachencodes bei Lanz setzen sich aus Kürzel für Monate und Jahre zusammen, bsp. "feta" = fe(Februar) ta(1937).Es kann auch ein Druckfehler sein, denn es gibt die Jahreskürzel "tre" und "ret" für das Jahr 1943.Allerdings gibt es auch kein Monatskürzel "me" oder "mer"
In diesen Zeiten sind einige Bulldogs mit oder durch die Wehrmacht bis nach Rußland gekommen die dort dann für die verschiedensten Zwecke eingesetzt worden sind.Möglicherweise wurden russische Geangene oder auch Zivilpersonen als Fahrer/Mechaniker eingesetzt, für die dann diese Anleitungen gedruckt worden sind.(siehe Kurt Häfner,Kühlerbulldogs von 1928 bis 1942 Band 2,Seiten 107 bis 110)Es gibt noch eine weitere Anleitung zum Ein- und Ausbau von Teilen, die gilt dann aber für den Acker- und Ackerluftbulldog.Davon wurden zwei Auflagen gedruckt, eine in 1942 und eine in 1944. Deine Anleitung scheint die "abgespeckte" Version zu sein, nur für 3 Gang Ackermaschinen.
Bei Deutz gabs seinerzeit ebenfalls Anleitungen und Prospekte in russischer Sprache, insbesondere für den 50PS Dreizylinder, der ebenfalls in 3 Gang-Ackerausführung zahlreich in Rußland zum Einsatz gekommen ist.

Gruß
Marcel





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]