Re: Keilriemen D1616


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Ulli aus Dorsten am 08. Januar 2006 21:10:57:

Als Antwort auf: Re: Keilriemen D1616 geschrieben von Andik am 08. Januar 2006 15:16:33:

Hallo Andik,
dass entwickelt sich hier ja schon zu einem richtigen Dialog. Gut so. Also die 17 ist die Breite des Riemens oben. Die 8 ist die Dicke des Riemens, also die Aufbaustärke von der Unterkante bis zur Oberkante. Die 1775 ist die ... na du weißt schon. Die Breite der Riemenscheibe an der Lichtmaschine habe ich noch nicht ausgemessen. Die Breite an der Scheibe des Ventilators ist ja durch die U-Scheiben variabel. Hier erfolgt ja auch die eigentliche Einstellung der Keilriemenspannung. Soweit ich meiner E-Liste entnehmen konnte wurde in späteren Bulldogs (meiner ist von `55 - letztes Jahrtausend -) das Outfit der Scheibe am Ventilator und auch die Ausführung des dazugehörigen Keilriemens (ich glaub auf 12,5) geändert. Inwiefern die Riemenscheibe an der Lichtmaschine bzw. das Schwungrad angepasst wurden, weiß ich nicht. Wenn Du einen `59er Bulldog hast, wirst Du wohl den zutreffenden Keilriemen drauf haben.
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen einigermaßen beantworten.

Tschüss und Gruß
Ulli




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]