Re: FG-Nummer, welcher Typ?
Geschrieben von jens am 06. Januar 2006 09:47:36:
Als Antwort auf: Re: FG-Nummer, welcher Typ? geschrieben von Josef am 06. Januar 2006 08:44:40:
Hallo,
das ineinandergeschriebene Zeichen HL in den Gußteilen deutet auf Originalteile hin. Das ist in Ordnung und wichtig, nur deine Beschreibung vom Kopf mit eingegossenem Viereck könnte auf Nachguß zu DDR Zeiten hinweisen (möglicherweise DDR Schlepper mit BE Teilen bestückt). Hat der Kopf kein eingegossenes HL oder Nummer D...? Fahrgestellnummern sind immer eingeschlagen und nicht eingegossen oder aufgegossen. Das die Nummer an der Kurbelwelle nicht mehr zu erkennen ist kann auch nicht auf die Restauration geschoben werden. Bei einer guten Restauration bleibt die auf jeden Fall erhalten und lesbar wenn sie vorher lesbar war. Hast du denn vorher nicht auf die Nummer geachtet? An der Luftklappe hast du aber eine gute Chance sie zu finden. Zur Eingrenzung des Baujahrs ist es auch gut die Schwungscheiben zu überprüfen, bis Baujahr 1939 war links das schwere Rad mit Pfeil für die Drehrichtung vorhanden, welches Gewinde (Zoll-metrisch), Dortöler? Viel Erfolg!
Gruß
Jens Künne
- Re: FG-Nummer, welcher Typ? Josef 06.1.2006 19:01 (2)
- Re: FG-Nummer, welcher Typ? jens 07.1.2006 11:04 (1)
- Re: FG-Nummer, welcher Typ? rü.ro. 08.1.2006 12:45 (0)