Re: Lichtmaschine D1616


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 16. Dezember 2005 22:42:07:

Als Antwort auf: Lichtmaschine D1616 geschrieben von Ulli aus Dorsten am 16. Dezember 2005 21:48:57:

Hallo Ulli,

zur Riemenscheibe mein Beileid, sowas sollte nicht vorkommen, sowas zerlegt man und packt es zusammen in "Kunden"-Kartons um es zusammenzuhalten.
Zur Lima, 13,2V sind definitiv zuwenig, am Akku! müssen 13,8 V oder mehr bei Kälte bis 14,2 V anstehen (bei Fahrdrehzahl) sonst wird der Akku nie voll geladen. Kannst du Übergangswiderstände an den Anschlüssen von der Lima zur Elektrik ausschließen? Einfach mal die Spannung direkt am der Limaausgang messen. Die Kontrollampe sollte ausgehen sobald die Lima eine gleichhohe bzw höhere Spannung abgibt wie die Batterie (an D+ vom Regler). Brennt die nun dauernd stimmt entweder etwas mit der Ladung nicht (bei 13,2V sollte sie aber auch aus sein allerhöchsten glimmen) oder es ist was falsch verkabelt/blankgescheuert.
Nen Reglerplan für eine Gleichstromlima (Feld einpolig an Masse-) habe ich da, ist recht einfach zu löten und anzuschließen. Nachteil keine Überstromsicherung mehr da, muß ne Sicherung dafür rein. Hat deine Lima nun einen Regler mit Strombegrenzung oder ne Sicherung? Wenn nicht, Sicherung mit Wert für maximale Stromabgabe der Liam einbauen sonst fackelt der Generator bei Kurzschluß (durch defekten Akku...) schnell ab (das stiiinnnkt mordsmäßig kann ich dir sagen).Wie sieht es mit dem Rückstromschalter aus? Bei mechanischen Reglern ist das ein Relais, bei elektronischen wird stattdessen gern eine Diode genommen. Die hat einen Spannungsabfall also muß der Regler etwas höher eingestellt werden um den Abfall zu kompensieren. U.U. wurde das versäumt und daher die geringere Spannung?
Also der Weg zum Boschdienst ist bestimmt schonmal der richtige Weg um einiges zu klären was da gelaufen ist oder auch nicht.
Viel Glück

Andreas





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]