Re: Typenbezeichnung
Geschrieben von DirkP am 15. November 2005 14:28:52:
Als Antwort auf: Typenbezeichnung geschrieben von Andreas am 15. November 2005 12:27:37:
Hallo Andreas,
bevor Du mit dem Aufmotzen beginnst, solltest Du Dir vielleicht etwas Zeit nehmen und Dir den Bulldog Deines Vaters mal genau und in Ruhe ansehen. Wenn Du am Zylinder in Fahrtrichtung rechts stehst. Siehst Du einen Kasten mit einem Hebel daran. Das ist die Einspritzpumpe! Darüber gibts im Idealfall ein Typenschild mit den Angaben über Typ, Baujahr, Seriennummer und einigen anderen Zahlen, die aber erstmal nicht so wichtig sind.
Manchmal findet man dort aber nur noch 2 Nietenfragmente oder auch nur noch 2 Bohrungen. Dann hast Du erst mal Pech gehabt, musst aber noch nicht verzweifeln. Zwei Chancen hast Du noch! Mach jetzt mal die beiden runden Deckel an den Abdeckungen der Kupplungsschwungscheibe und der Reglerseite auf. Dann schaust Du auf die beiden Stirnseiten deiner Kurbelwelle. Dort solltest Du eine 6stellige Zahl finden. Das ist die Seriennummer des Schleppers, dem die Kurbelwelle mal original eingebaut wurde. Wenn Du jetzt aber ganz sicher sein willst, solltest Du Dir noch den Luftfilterflansch am Kurbelgehäuse ansehen. Manchmal muss man dazu das Luftfiltergehäuse abschrauben und sich die Dichtfläche ansehen. Da steht normalerweise nochmal eine Nummer, die, wenn Du noch die originale Kurbelwelle hast, mit der vorhin gefunden Nummer übereinstimmt. Mit dieser Nummer können Dir hier einge Leute schon etwas über Deinen Bulldog erzählen. Wenn Du noch ein bisschen mehr wissen willst, mach Dir doch die Mühe und ein paar Fotos und stelle sie mit deiner Anfrage ins Forum.Mit dem Buch von Ernst Heinl "Eine Anleitung zur Instandsetzung von Glühkopfbulldogs" Verlag: Rabe ISBN 3-926071-09-4 hast Du eine Lektüre, mit der Du einiges über den Bulldog und die Restauration eines solchen lernen kannst. Wenn Du die durchgelesen und verstanden! hast, mach Dich langsam daran und beginne mit Deiner Restauration. Falls Du dazu noch weitere Unterlagen, z.B. Ersatzteillisten und Anleitungen brauchst. Bekommst Du Kopien und auch Originale bei diversen Händlern auf Oldtimer- und Traktorentreffen. Es gibt Sie auch auf CD-Rom (Schleichwerbung: siehe Link unten).
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
mfg
DirkP