Re: Biodiesel
Geschrieben von Theo Scheres am 19. Dezember 2001 08:16:35:
Als Antwort auf: Re: Biodiesel geschrieben von Kai Lauxmann am 18. Dezember 2001 16:02:28:
Bereits vor mehr als 10 Jahren, als eigentlich noch niemand daran gedacht hat, mit Biodiesel oder Salatöl in Bulldogs zu fahren, habe ich dies mit meinen beiden Glühkopf-Bulldogs gemacht. Damals wurde ich sehr häufig bestaunt, aber oft auch belächelt. Meine Erfahrungen sind ähnlich denen, die bereits im Forum erwähnt wurden.
Biodiesel hat eine stark reinigende Wirkung, vergleichbar mit Nitroverdünnung. Da meine Einspritzpumpe leicht undicht war, lief immer eine minimale Menge Kraftstoff am Zylinder herunter. Dies führte dazu, daß ich nach einiger Zeit den Lack in Form großer Lappen abziehen konnte. Damit hatte sich für mich das Thema "Biodiesel im Bulldog" erledigt.
Tests mit der Nutzung von Salatöl haben zu besseren Ergebnissen geführt. Salatöl greift den Lack nicht an und ist heutzutage kostengünstiger. Beim Glüphkopfmotor führt Salatöl allerdings zu einer verstärkten Verkokung des Zündsackes und zur Verrußung der Einspritzdüse, da es bei der Verbrennung mehr Rückstände bildet. Beides muß öfter gesäubert werden. Ferner ist Salatöl nicht so zündwillig wie Diesel, sodaß es beim Start öfter zu einem "falsch herum laufen" des Motors kommt. Gute Erfharungen habe ich mit einer Mischung aus 50% Salatöl und 50% Diesel gemacht.
Ich denke, daß man diese Mischung möglicherweise auch im Volldiesel einsetzen kann. Es kommt sicherlich auf einen Versuch an ...