kein Bild


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 11. November 2005 22:58:25:

Als Antwort auf: Re: ja geschrieben von Hatzienda am 11. November 2005 18:00:19:

hallo,
nein leider kein Bild davon gemacht. War damals als Insellösung gebaut also Diesel, Riemen, Asynchronmotor mit Blindstromkondensator, alles auf ner Palette montiert. E-Motor axial verschiebbar um den Diesel leichter per Kurbel starten zu können. Riemenantrieb so übersetzt, dass der 3000 (2750 Umin) Motor übersynchron mit ca 3200 lief und noch etwas Gas für die Leistungsregelung übrigblieb. Haupt"problem" war die richtige Glühkerze zu finden um statt Zündfix auch mit 12V vorglühen zu können. Ein Bild vom Güldner könnte ich machen, vom neuen 9kW "Generator" (siehe unten) auch, den Riemen müsste man sich dann halt dazudenken und ein Kästchen für Steckdose und Kondensator.
Wenn ich mal dazu komme (Pleullager ausgeschlagen) dann möchte ich aus einem anderen größeren Verdampfer mit 9kW Asynchronmotor und Frequenzumrichter mit Rückspeisungsmodul und Netzfilter vers-uchen ein BHKW zu bauen. Die Teile sind schon da waren in der Bucht günstig zu bekommen. Vorteil dabei dank Umrichter ist man mit der Drehzahl recht frei und kann den Motor auch als Starter einsetzen. Mit 9kW läuft jeder Diesel an der auf eine EURO-Palette passt.
Riemenantrieb ist wohl immer erste Wahl da erstens Drehzahl leicht anpassbar und 2tens schwingungsdämpfend.
Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]