Re: 45er lanz läst sich ganz schlecht schalten
Geschrieben von Frank am 09. November 2005 23:20:19:
Als Antwort auf: 45er lanz läst sich ganz schlecht schalten geschrieben von Dirk am 08. November 2005 20:53:43:
Hallo Dirk,
so wie sich das für mich anhört, musst du mal die Kupplungsbremse ein- bzw. Nachstellen.
Ich hoffe du kannst mit dem Begriff etwas anfangen und besser noch, du weißt was ich meine.
Falls du keine Ahnung haben solltest, kaufe dir das Ernst Heinl bzw. Heinel Buch, das steht drin wie du das machst und vor allem wie sie einzustellen ist, dass das Schalten funktioniert.Alternative I:
Übrigens, beim runterschalten vom 6. in den 5. Gang brauche ich und vermutlich du auch keine Kupplung, denn das kannst du mit dem Gas erledigen. Ich meine "Zwischengas geben", und der 5. flutscht förmlich rein, aber nur, wenn die Drehzahl durchs Gas geben weder zu hoch noch zu niedrig ist.
Vorgehensweise: Gang ohne zu kuppeln, sofern keine Druck auf dem Getriebe ist, also vorher vom Gas gehen, in die Mittelstellung bringen, dann Zwischengas geben und der Gang rutscht mit leichtem Druck auf den Schalthebel rein. Probier mal ein bisschen aus und übe mal ein wenig dann klappt das schon.Beim "Hochschalten" ist die Kupplungsbremse enorm wichtig, ich würde sagen ohne geht es nicht. Durch sie bremst du die Getriebewellen ab, bevor du den höheren Gang einlegen kannst, sonst geht der Gang nicht rein.
Zusammenfassen kann ich nur sagen:
==> Die Zahnräder müssen sich mit der gleichen bzw. ähnlichnen Geschwindigkeit drehen, sonst kriegst du den Gang nicht rein, bzw. nur mit lautem und deutlichem, ich nenne es mal einrasten bzw. ineinandergreifen der Zahnräder.
Genau das erreichst du also:
beim Hochschalten: durch Bremsen der Getriebewellenbeim Runterschalten: durch Erhöhung der Geschwindigkeit der Getriebewellen
(Zwischengas)
Alternative II:Eine andere Ursache kann sein, dass die Bremse zu stark eigestellt ist, d.h. sie bremst wie der Teufel, und bremst somit das Getriebe so stark ab, dass ein Schalten so gut wie unmöglich ist, bzw. sie greift zu früh.
Probiere mal folgendes:
Kupple mal während du fährst (keine hohe Geschwindigkeit notwendig) aus und bleib auf der Kupplung stehen, ab nur so weit durchtreten, bis kein Kraftschluss mehr zwischen Motor und Getriebe gegeben ist.
Wenn der Bulldog jetzt bremst, ist die Bremst zu straff eingestellt, d.h. sie greift zu früh ein und du musst sie lockern.
Ich hatte mal den Fall, dass der Bulldog dann sehr schnell alleine schon durch die Kupplungsbremse zum stehen kam und das sogar bei Tempe ca. 20 (also ich meine hier keine Vollbremsung)!!! Die Kupplungsbremse was viel zu stark eingestellt und musste gelockert werden.Nun, es gibt mehrere Ursachen für deine Schaltprobleme, alo soviel vorab.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, viel Glück, und Spass beim Bulldogfahren.
Gruss aus Unterfranken
Frank