Erfahrung mit Konservierungsöl
Geschrieben von Fabian aus München am 09. November 2005 15:40:20:
Als Antwort auf: Konservierungsöl geschrieben von Fabian Kießling am 14. März 2005 14:07:25:
Hallo, hier kommt der versprochene Erfahrungsbericht zur Blech-Konservierung.Habe meine patinierten Schlepper jetzt mit "Fluid-Film Liquid A" vom "Korrosionsschutz-Depot" (Katalog übers Internet) behandelt.
Optisches Ergebnis ist sehr schön.Reste des Altlackes sehen fast aus wie frisch lackiert (naja, eben fast...) und die blanken Stellen glänzen schön.Dabei bleibt der alte Farbton unverändert,wobei der alte, festgebackene Scmutz schön angelöst wird.Also genau wie ich es wollte.
Verarbeitung ist mit Saugbecherpistole und Druckluft komplikationslos und geht flott.Das Öl kriecht auch später noch lange weiter in alle Ritzen.
Einziger evtl. Nachteil: Der Schutzfilm trocknet nicht und wird nicht fest, d.h. Leute mit schöner Kleidung (Frauen etc...)wollen evtl. nicht mehr gerne mitfahren, da immer was an den Klamotten bleibt. Dafür kann man das Ganze bei Bedarf sehr leicht mit Kaltreiniger/Waschbenzin o.Ä. wieder vom Schlepper entfernen, falls man doch mal lackieren möchte.Wasser ohne Zusatz perlt natürlich ab, wie es ja auch soll.
Dafür absolut umweltfreundlich auf Wollfettbasis (riecht auch etwas nach Schafswollpulli).War mir besonders wichtig, so kann auch mal was auf den Boden gehen bei der Verarbeitung und bei Regen.
Habe pro Schlepper bei ordentlicher Schutzfilmdicke ca. 3/4 Liter verbraucht.Kostenpunkt €13,50 pro Liter, also schon teurer als z.B. Salatöl,aber in erträglichem Rahmen für mich.
Laut Hersteller übrigens auch zur Innenkonservierung des Motors geeignet, also z.B. zur Stillegung im Winter für den/die Zylinder.
Mein persönliches vorläufiges Ergebnis also: Sehr empfehlenswert.
Wie gut es gegen Rost schützt kann ich logischerweise erst hinterher sagen.Diesbezüglicher Erfahrungsbericht folgt in 10 Jahren :).
Nochmal herzlichen Dank an RT-Andreas führ den Tipp.Du bringst echt immer sehr nützliche Beiträge ins Forum.
Schöne Grüße, Fabian.