verbrennen schon, aber...
Geschrieben von DirkP am 06. November 2005 20:43:50:
Hallo Richard,
den Biodiesel verbrennen wird der Lanz schon ohne zu mucken. Dichtungen, die aufquellen könnten (wie bei KFZ-Einspritzpumpen), hat er auch nicht. Also von daher gibts keine Probleme. Biodiesel hat nur eine unangenehme Eigenschaft, es löst die Farbe auf dem Tank und die Verunreinigungen im Tank. Inwieweit sich das auf den Motor oder das Einspritzsystem auswirkt, hängt vom Zustand deines Tanks und der Leitungen ab.
Da ein Tanken ohne Kleckern praktisch selten vorkommt und mir mein Lack noch zu gut aussieht, lass ich es lieber sein.
Der Tip mit dem Pflanzenöl ist nicht schlecht. Wenn man viel fährt und das Öl nicht jahrelang im Tank steht, sollte es auch bei reinem Pflanzenöl keine Probleme geben. In der kalten Jahreszeit sollte man etwas Winterdiesel beimischen, da das Pflanzenöl bei niedriegen Temparaturen zäh wie Honig wird.
Aber bitte, wenn es geht, nicht aus Plasteflaschen tanken! Es bleibt immer ein Rest in den Flaschen und der Müll trägt nicht gerade zum positiven Umweltgedanken bei. Es gibt Ölmühlen und Pflanzenöltankstellen, bei denen man Pflanzenöl in Kanister abfüllen kann. Rechtlich gesehen ist es übrigens vollkommen legal.Grüße
DirkP
- der Beitrag gehört natürlich zur Biodieselfrage (ohne Text) DirkP 06.11.2005 20:48 (0)