Re: Heizlampe brennt nicht richtig
Geschrieben von bleizucker am 11. Oktober 2005 22:25:06:
Als Antwort auf: Heizlampe brennt nicht richtig geschrieben von Erwin K. am 10. Oktober 2005 20:22:34:
Habe zwar keinen Lanz und keinen Ursus (davon träume ich nur) aber bin experte für Lötlampen.
Entscheidend ist die Geschwindigkeit, mit der das Gas-Luftgemisch im Mischrohr strömt. Ist diese höher als die Reaktions- (Explosions-) geschwindigkeit des Gases, dann reißt die Flamme ab.
Sicher beeinflusst die Form der Düse (Verschleiß, Verunreinigungen, ...) die Geschwindigkeit des Benzingasstromes bzw. die Menge der mitgerissenen Luft. Die Düse sollte sauber und in Ordnung sein. Ich habe bei vielen Lötlampen mit dem gleichen Problem Erfolg gehabt, indem ich die Düse gereinigt habe, und von beiden Seiten vorsichtig kegelig aufgeweitet habe ohne den Durchmesser der Bohrung zu verändern (mit dem Führungsdorn eines Holzbohrers zwischen den Fingern gedreht, nur so viel, bis ein blanker kragen an der Öffnung zu erkennen war)
Nutzt das nichts, dann sollte die Düse getauscht werden.
Sicher kann die Flamme auch durch aufweiten des Düsendurchmessers stabilisiert werden, dann aber wird sie gelb-rußend brennen mit sehr viel geringerer Temperatur.
Eine viel bessere Möglichkeit ist es, mit einem zu einem Rohr gebogenen Blechstreifen die Luftöffnungen partiell abzudecken, damit weniger Luft mitgerissen wird.
Oft genügt es auch, einfach den Gasstrom durch Drähte zu stören und damit zu verlangsamen, die durch die Luftöffnungen oder die Brennermund-bohrungen gefädelt werden. Sieht aber nciht besonders elegant aus.Aber grundsätlich gilt, Düse und Luftöffnungen sind aufeinander abgestimmt.
Wenn die Flamme abreißt, dann liegt es an der Düse. Im Zweifelsfall erneuernn oder (bedingt) instand setzen.