Re: Ich berichtige meinen vorigen Text ...
Geschrieben von Hatzienda am 07. Oktober 2005 22:58:59:
Als Antwort auf: Re: Welchen Anhänger geschrieben von stefan78 am 07. Oktober 2005 13:22:11:
Das mit dem abnehmbaren Bremshebel ist zu empfehlen . Ist wirklich besser . Das geht auch bei einem 2 Achser . Ich fahre mit einem 2 Achser und einem 1 Achser in den Wald . Der Einachser bringt das Holz zum 2Achser der an einer guten Strasse wartet. Zum Schluss wird er dann mässig beladen hinter den 2Achser gehängt . Am 2 Achser wird die Bowdenzugkraft ( Abnehmbarer Bremshebel vorn am Traktor ) über ein Zuggestänge von der Vorderachse auf die Hinterachsbremse weitergegeben . Wichtig! das Gestänge nicht an einem drehenden Teil des Drehkranzes befestigen .Das Gestänge ist preiswerter als ein langer Bowdenzug , aber nur für geschickte Handwerker ( nix für Laien ). Die Neuteile gibts bei der LKW Rep.Werkstatt . Manche KleinLKWs haben aber geignete Handbremsseile und die findet man beim Autoverwerter .WICHTIG IST ABER : keinen Anhänger so stark beladen das er schieben könnte ...lieber 2 Mal fahren . Das ist besser für dein Leben und Gesundheit .
Zusatz : natürlich wird der 2Achs-Bremsdruck nicht auf den Einachser weitergegeben . Dessen Bremse würde an einer steilen Stelle mit der Handdrehverstellung der Bremse so leicht angedreht das die Räder gerade nicht blockieren . Aber nur wenn er als Zusatzhänger läuft .
Der Einachser wird im Solobetrieb auch mit der abnehmbaren Bremse
( Bowdenzugsteuerung )von vorne am Traktor verstellt . So lässt es sich besser lösen oder steuern . Mein abnehmbarer Brems-Hebel steckt in einer seitlichen Führung am Traktor-Sturzbügel ( Stiftgesichert ). Bequem zu erreichen mit der rechten Hand ,weil er seitlich neben dem Sitz ,fast in Höhe der Oberkante Sitz ist .