Re: kurbelwellenlager und ölschleudering- sand


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Tim_Tayler2 am 16. September 2005 13:20:44:

Als Antwort auf: kurbelwellenlager und ölschleudering- sand geschrieben von paul am 15. September 2005 07:14:16:

Um wirklich sicher zu sein daß nichts in den Lagern ist gibt's nur eine Methode -> zerlegen u. aus- bzw. abwaschen mit z.B. Diesel.
Ich hab bei der Restauration meines Deutz das komplette Fahrgestell sammt Motor auch Sandgestrahlt.
(noch'n Tip, für alle die keine Kabiene zu Hause haben, in die ein ganzer Trekka reingeht -> sucht euch eine Baustelle / Baugrube und fragt den Polier, ob ihr am Wochenende eure Kiste darin strahlen könnt -> da spart man sich das Saubermachen danach)
War eine billige und schnelle Möglichkeit das verwinkelte Teil sauber zu kriegen. Eine Stunde u. 160 Kg Sand später war die Kiste "nackt" (ohne Vorarbeiten)
Hab vorher sämmtliche Öffnungen verschlossen und dick mit Panzertape umwickelt. Die Stellen hab ich nachher mit Drahtbürsten nachbehandelt.
Würde ich auch jederzeit wieder so machen, falls ich mir das nochmal antue einen Traktor zu restaurieren (was sehr wahrscheindlich ist)




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]