Re: Lager für den Kühlerlüfter


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 05. September 2005 10:20:52:

Als Antwort auf: Lager für den Kühlerlüfter geschrieben von Thomas am 05. September 2005 07:00:26:

Hallo Thomas,

so wie du es beschreibst gibt es wohl 2 mögliche Ursachen:
Entweder beim Einbau die Lager ruiniert durch Hammerschläge oder zu starkes Pressen (Die Wälzkörper machen dann Dellen in die Laufbahn der Lagerringe und das Lager fängt bald an zu rattern)
Ein zu geringes Lagerspiel eingestellt. Die Welle muß etwas Luft haben da sich im Betrieb ja alle Teile erwärmen und die Länge der Welle auch nicht gerade klein ist kann es sonst sein, dass die Lager unter hoher Spannung stehen. das würde zu den ca 100 Betriebsstunden passen. Kalt ist die Welle leicht beweglich und warm dank Materialausdehnung klemmt sie dann (schließlich ist sie ja rundum von warmen bauteilen umgeben) Markenlager sollte ein ausreichend hitzebeständiges Fett serienmäßig drin haben, bei "Selbstschmierung" der Lager auch auf den Fettropfpunkt achten eben wegen der Temperatur rund ums Lager - die Lagerreibung selbst kommt ja dann noch dazu) An den alten Lagern siehst du ja ob das Fett noch OK ist.
Ähnlich wie zu geringes Lagerspiel kann auch eine verzogene Welle/Lagersitz die Belastung stark erhöhen. Das sollte aber eigentlich dann schon im kalten Zustand nach dem Einbau "klemmen".

Ich hoffe du findest die Ursache

Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]