Re: Nochmal Frage zu Reifengrößen
Geschrieben von Marcel am 22. August 2005 13:01:06:
Als Antwort auf: Nochmal Frage zu Reifengrößen geschrieben von RT-andreas am 21. August 2005 12:05:23:
Hallo Andreas,
bei AS-Reifen verhält es sich bei Standartgrößen wie z.B. 14.9-28 in Bezug auf das Höhen-/Breitenverhältnis genauso wie bei Standart PKW Reifen. (Verhältnis Höhe zu Breite 80%) Die Flankenhöhe bertägt also 80% von 14.9 Zoll. Bei allen Standartreifen ab 11.2-28 gilt die Regel, dass sie auf eine um 1 Zoll schmalere bzw. auch breitere Felge (von der Normfelge 10X28 ausgehend) montiert werden dürfen. Die Größenagabe 14.9 gibt dann die Nennweite des Reifens auf Normfelge montiert an. Dadurch kommt es zu größeren Außendurchmessern und anderen Abrollumpfängen.
Beim URSUS sind normalerweise 8 Zoll Felgen montiert, auf die 12.75-28AS draufkam. Für 12.75-28 kam dann die Nachfolgegröße 13-28 bzw. heute 14.9-28.Eigentlich ist die 8 Zoll Felge dafür zu schmal, kein Reifenhersteller gibt offiziell die Montage von 14.9er Reifen auf eine 8 Zoll Felge frei. Schon garnicht 16.9! Trotzdem sieht man viele 16.9er Reifen auf 8 Zoll breiten Felgen herumfahren. Der Nachteil dabei ist, das die Lauffläche nicht auf voller Breite trägt sodern nur im mittleren Bereich, da der gesamte Reifen stark eingeschnürt auf der Felge sitzt. Der Verschleiß der Stollen nimmt dabei zu und gleichzeitig verschleißen die Stollen ungleichmäßig(innen mehr als außen an den Flanken), was zu schlechteren Fahreigenschaften führt.
Will man 16.9er oder sogar 18.4er Reifen fahren, gibts nur die Lösung über breitere Felgen (Jan Egelmeers macht sowas, der Pampa hat das selbe Problem mit zu schmalen Felgen!)
Bitter wird es, wenn bei einem Unfall mit mit dem Trecker durch einen Sachverständigen festgestellt wird, dass die Reifen nicht zu den Felgen passen.Unter Umständen erlischt dann der Verischerungsschutz und man steht dann dumm da.Grüße aus Rheinberg
Marcel
- Danke, endlich mal Fakten RT-andraes 22.8.2005 14:33 (0)