Re: Öl für Lanz 9506
Geschrieben von RT-andreas am 18. August 2005 18:25:31:
Als Antwort auf: Öl für Lanz 9506 geschrieben von Claude W am 18. August 2005 15:19:31:
Hallo Claude,
es kommt einfach drauf an was für ein Öl der letzte Besitzer verfahren hat. Wenn er schon legiertes = "normales" modernes Billigöl 15W40 aus dem Bauhaus verfahren hat kann man das auch weiter nehmen. Hat er aber unlegiertes Öl verwendet können sich Ablagerungen gebildet haben die das legierte Öl nun lösen kann, nicht muß. Sind aber Ablagerungen da und lösen sie sich und verstopfen sie dann unglücklicherweise auch noch die Schmierleitungen / Bohrungen stirbt der Motr an Schmierungsmangel. daher die Empfehlung unlegiertes Öl zu verwenden. Marke ist wohl zimlich egal, fahr zu einem Öllieferanten (gelbe Seiten) in deiner gegend und frage was er für unlegiertes Öl hat. Das tut es für die Schmierung allemal. Die Frage ob der Lanz dann Öl spuckt ist eine andere Frage und hängt eher mit der Fahrweise als dem Öl zusammen, du mußt also erstmal fahren um zu sehen spuckts oder nicht und dann eventuell andere Öl testen. da du wahrscheinlich nicht weißt was der Vorbesitzer an Öl rein hat gibt es 2 Möglichkeiten: Erstens unlegiertes Öl fahren 2tens Ölanalyse vom rest aus dem Frischöltank machen lassen, es gibt Anbi*ter dazu im WWW (Motorölanalyse...)
Ein Tipp noch, da du nicht weist was wie wo die letzten Jahre war:
Alles Öl und Krafstoff komplett ablassen (kann auch Wasser rauskommen und/oder Mäusekegel). Ist das alles OK also "reine Stoffe" kommen raus ist es super! Dann wie schon empfohlen Ölzufuhr an den Lagerstellen ansehen und die Leitungen nach Rostlöchern/narben durchsehen. Vibration + Lochnarben= Ölverlust durch Riß!
Mit der Suchfunktion und Stichwort Öl, Schmierung... bekommst du genug Lesestoff für ne Weile, war alles schon ausführlich hier im Gespräch.
Gruß
Andreas
- Re: Öl für Lanz 9506 Christoph Lindemann, Offenburg 21.8.2005 16:55 (0)