Re: 1616 Kolben fest


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von job aus Irxleben am 24. Juni 2005 18:52:36:

Als Antwort auf: 1616 Kolben fest geschrieben von kiste am 24. Juni 2005 17:12:37:

Hallo Kiste!
Bei meinem 35'er war der Kolben auch festgerostet, gelöst haben ihn letztendlich Schläge mit einem großen Hammer, über einen Holzklotz auf den Kolbenboden (von oben aus) übertragen und Momentenunterstützung über einen auf eine Schwungradspeiche drückenden Wagenheber (Riskant).
Eine (von mir noch nicht erprobt) Möglichkeit wäre noch, den Zylinder kräftig zu erwärmen, z.B. mit reichlich kochendem Wasser. Ggf. reicht die geringe Durchmesservergrößerung aus, um die Ringe zu lösen. Weitere Möglichkeit: Den Kopf aufsetzen (muss dicht sein) und mittels Fettpresse Öl in den Verbrennungsraum drücken (Adapter bauen). Mit einer Hebelfettpresse kann mann leicht 150 bar Druck aufbauen. Der Kolben muss dann allerdings so stehen, dass das Öl nicht über die Schlitze weglaufen kann. Steht der Kolben mit den Ringen vorm Auslass, könnte man dort ggf. eine Platte mit einem Schmiernippel drin drüber schrauben. Leider alles Theorie, bin auf die Antworten aus der Runde selber sehr gespannt.
Wenn die Laufgarnitur wirklich ernsthaft festgerostet ist, muss, sollte der Kolben dann einmal heraus sein, der Zylinder sowieso geschliffen werden. Danach ist ein Übermaßkolben erforderlich, also könnte man den fest gerosteten Kolben auch zerstören.
Große Erfolge!
Johannes




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]