Kolben lösen


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 24. Juni 2005 18:44:01:

Als Antwort auf: 1616 Kolben fest geschrieben von kiste am 24. Juni 2005 17:12:37:

Hallo,

wo steht denn der Kolben? wenn er nicht am UT steht geht manchmal folgende Methode:
Einsprühen/einweichen klar, dann von vorne/oben einen (großen) Bohrhammer nehmen mit altem Meißel. Auf dem Meißel schweißt man eine Gewindehülse. In die Hülse nun ein passend geformtes (Durchmesser halt groß genug soll ja nicht durch den Kolben gehen) Aufsatzstück aus Stahl. An dieses kommt vorne dann ein "Druckstück" aus Messing, Kupfer oder Aluminium um den Kolben zu schonen (eventuelle Schrauben versenkt anordnen). Nun die Kurbelwelle Richtung UT belasten und mit dem Bohrhammer auf "Schlag" odentlich auf den Kolben draufhalten. Durch die Mikrorüttelung löst sich meist etwas vom Rost, Dreck Aluoxid... und der Kolben bewegt sich nach unten. Ist die Fressstelle (meist an den Ringe) dann frei wird sie poliert und der Kolben geht normalerweise dann auch nach oben heraus. Ausbau des Kolbens nach unten ist natürlich bei der Methode besser abernicht immer möglich. Ach ja nicht vergessen den Kolben auch "von unten" zu schmieren, in deinem Fall ja durch Kurbelflutung schon geschehen.
Nach meiner Erfahrung geht das mit den "kurzen" Schlägen des Bohrhammers besser als mit Schlägen per Handhammer und Hartholz.

Viel Erfolg




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]