Nun ja


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 19. Juni 2005 22:33:19:

Als Antwort auf: Re: Hochgehender 2816 geschrieben von Matthias Achs Gols Österreich am 19. Juni 2005 18:16:51:

du hattest auch so etwas? War mir unbekannt außerdem habe ich nix von verschrotten durch hochdrehen geschrieben beim "Spezialisten" aber smile Wem der Schuh passt der zieht ihn sich an? smile das Sprichwort könnte hier greifen, gell?
nee ernsthaft den den ich meinte hat schlicht durch das anziehen des Motors bei dem das Kurbelgehäuse VOLL war den Kolben zerstört und das Pleul "gelängt", Flüssigkeitsschlag nennt man das, wenn in einem "Kompressor" oder Motor (geht bei Schiffen auch gut mit Wasser - Regenwasser durch den offenen Auspuff von oben - also auch beim Glühkopf den Eimer nicht vergessen) inkompressible Flüssigkeiten den Schwung der Kompression abruppt bremsen mit Materialschaden.
geht auch beim Moped, selbst da hat ein Schulkamerad das Teil so geschrottet, Benzinhahn über nacht nicht zu, Schwimmer nicht dicht, K-Gehäuse voll, ankicken ging nicht also Gang rein anschieben und knack....Ich hab dann beim sezieren geholfen, Kolben, K-Welle, Zylinder neu.
Auch bei meiner BMW war schon der Brennraum voll, Anlasser macht nur knack. Also Kerzen raus, anlassen, Fontänen aus Benzin dann Kerze rein und läuft. Gut dass ich fast immer per Kickstarter "vortrete" sprich auf OT stelle im Winter so gabs kaum "Schwung".
Wenn der Motor aber angeht weil viel zuviel aber eben doch zuwenig (für den Flüssigkeitsschlag)Sprit eingesickert ist kannste nix machen. So schnell geht keinen Schraube raus um den Druck abzulassen. Da kann man nur zurücktreten um eventuell sich befreienden Teilen auszuweichen.
Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]