Re: Lanz 1706
Geschrieben von Gordon am 18. Juni 2005 13:17:
Als Antwort auf: Re: Lanz 1706 geschrieben von Armin am 18. Juni 2005 09:16:51:
Hallo Armin,
Wir können, glaube ich, das mit dem fehlenden Schmieröl ausschließen. Sonst müßte der Motor schon sehr eindeutige Geräusche von sich geben und erst gar nicht wieder anspringen. Wenn der Bulldog im Standgas ganz normal weiterläuft, sagen wir mal eine halbe Stunde und länger, kann es nur an Kraftstoffmangel liegen, wenn der Motor mehr benötigt.
Inwieweit bist Du denn vertraut im Umgang mit dem D1706 im Allgemeinen? Hast Du eine Betriebsanleitung?
Drehe den Motor mal von hand und achte auf auffällige Geräusche. Kannst Du den Motor ohne weiteres durchdrehen oder mußt Du Kraft aufwenden? Schraub vorne aus dem zylinderkopf die Entlüftungsschraube heraus, reinige mit einer messingbürste das gewinde, streich das gewinde leicht mit Keramik- oder Kupferpaste ein und schraub sie wieder mit einem neuen Kupferring in den zylinderkopf. Vorsicht, nicht zu fest schrauben, die Hohlschraube könnte sonst abreißen. Vor dem Eindrehen der Hohlschraube natürlich auch den Flächensitz im zylinderkof reinigen. Laß den Motor laufen und schaue oben in den Kühler, ob da Luftblasen aufsteigen, dazu muß der Mtor erst auf Diesel ruhig laufen. Die wellenbewegungen des wassers sind völlig normal. Das Wasser muß im betrieb auf halber Höhe des Einfüllsiebes stehen, dann kanst Du auch beobachten, ob da Luft ausfteigt, anssonsten vor dem Laufenlassen erst auffüllen. Achte auf die Wassertemperatur.
Mit welchem benzin Dieselgemisch startest und stellst Deinen Bulldog an/ab?
Gruß Gordon