Re: Lanz 2206 startet nicht
Geschrieben von Gordon am 17. Juni 2005 11:27:06:
Als Antwort auf: Re: Lanz 2206 startet nicht geschrieben von Ralph am 16. Juni 2005 20:07:15:
Hallo,
Zunächst schüttest Du reines Benzin in beide Tanks (Diesel und Benzintank). Fünf Liter. Erst den Benzintank voll machen, den Rest in den Dieseltank. Danach läßt Du den Sprit über die beiden Ablaßschrauben auf der rechten Fahrzeugseite ablaufen bis beide Tanks leer sind. Nun füllst Du etwa 1,4 Liter Benzin in den Benzintank und füllst ihn dann auf mit Diesel bis er voll ist. Das entspricht ungefähr einem Mischungsverhältnis von 2/3 Benzin und 1/3 Diesel. Besser ist natürlich halbe/ halbe, doch mein Bulldog startet damit nur unwillig, daher am Anfang lieber erst mal mehr Benzin als Diesel. Später kann man dann immer noch Diesel dabei mischen (Vorsicht: möglichst immer erst Benzin einfüllen oder besser Benzin- Dieselgemisch , sonst ist der Tank voll und man wundert sich, warum da kein Benzin mehr reinpaßt. Wenn man Pech hat ist dann soviel Diesel im Benzin, daß der Schlepper nicht mehr anspringt. Dann muß der Kraftstoff abgelassen werden und neues passendes Gemisch eingefüllt werden sowie die Anlage entlüftet werden.). Fülle auch Diesel in den Dieseltank. Nun stellst Du den Kraftstoffhahn auf Benzin, darauf achten, wo der kleine Zeiger steht (Benzin oder Gasöl, bzw. Dieselöl). Löse an der Einspritzdüse die Rücklaufleitung. Pumpe nun solange Kraftstoff mit dem Handhebel vor, bis Benzin- Dieselgemisch austritt. Um sicher zu gehen genug vorpumpen, ruhig 50 mal. Geruchsprobe am aufgefangenen Sprit machen. Rücklaufleitung unter Verwendung eines neuen Kupferringes wieder an die Düse anschrauben. Summer einschalten. Benzin vorpumpen... so wie oben beschrieben...Handgas auf Vollgasstellung. Nach dem Anspringen auf die Drehrichtung achten, bei defektem Drehrichtungszeiger einfach den Vorwärtsgang einlegen und losfahren, fährt der Bulldog rückwärts, läuft der Motor verkehrt herum. Dann Abschalten und erneut vorpumpen und starten. Sofort nach dem Anlaufen den Benzinhahn auf Dieselöl umstellen. Die Drehzahl Stück für Stück am Handgashebel zurücknehmen. Der Motor wird in der Warmlaufphse stark in der Drehzahl schwanken, was völlig normal ist. Deshalb nicht nach dem Anspringen sofort auf Leerfaufdrehzahl stellen oder mit dem Fuß vom Gas gehen, sonst bleibt der Motor wieder stehen. Nach ca. fünf Minuten dürfte der Motor in seiner Leerlaufdrehzahl durchlaufen. Vor dem Abstellen immer auf Benzin umschalten und den Summer einschalten (wodurch auch die Kerze gereinigt wird) und den Motor so noch ca. fünf Minuten im Standgas weiterlaufen lassen, bis wieder Benzin- Dieselgemisch eingespritzt wird. Mit dem Summer prüfen, ob der Motor auf dem Gemisch läuft und der Motor abgestellt werden kann. Beim Abschalten der Zündung wird der Motor in seiner Drehzahl zurückgehen und anfangen unruhig zu laufen. Wenn man sich unsicher ist kann man auch den Summer abschalten und den Motor selbst solange weiterlaufen lassen, bis er von selbst stehenbleibt. Somit ist der nächste Start gesichert. Erfahrene Leute hören auch am Klang der Maschine, wann Benzin eingespritzt wird und ob der Motor beim Start richtig herum läuft.
Viel Erfolg
Gruß Gordon
- Re: Lanz 2206 startet nicht Ralph 17.6.2005 21:22 (0)