Re: Reglereinstellung


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von DirkP am 16. Juni 2005 12:56:13:

Als Antwort auf: Reglereinstellung geschrieben von klaus am 16. Juni 2005 08:57:09:

Hallo Klaus,
die Reglerfederabstände allein helfen nicht, die sind nur eine Grundlage für die Reglereinstellung.
Du musst zuerst einen halbwegs stabilen Leerlauf mit der Stößelführung einstellen. Dazu den Handgashebel auf die ersten Kerbe stellen. Wenn der Motor ausgeht, die Stößelführung rechts herum drehen, damit erhöht sich der Pumpenhub. Irgendwann solltest du zu einem stabilen Zustand kommen und die Leerlauffeder (deren Kopf liegt am Reglergehäuse an) sollte im Regelbereich sein. Das kannst Du testen indem du schell einkuppelst (Getriebe im Leerlauf). Die Drehzahl bricht durch die einkuppelnde Masse der Riemenscheibe ein und muss sich durch den Regler wieder einstellen.
Wenn Du mit dem Hebel der Kraftstoffpumpe einspritzt, muss die Drehzahl ansteigen und danach ebenfalls wieder auf die stabile Leerlaufdrehzahl abfallen.
Erst wenn das funktioniert, solltest Du an der Spannung der Leerlaufreglerfeder etwas ändern und damit die Leerlaufdrehzahl einstellen. Zum Schluss wird dann noch die Abregeldrehzahl an der Vollstfeder eingestellt
Gruss und viel Glück
DirkP





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]