Motorprobleme R 450 E, Bj. 61
Geschrieben von Hendrik Deters am 21. Oktober 2001 20:15:27:
Unser Hanomag R 450 E, Bj. 61 hatte vor ca. 20 Jahren beim Vorbesitzer einen Frostschaden erlitten. Der Frostschaden wurde von außen geschweißt und ist dicht. Leider ist er bei dem Frostschaden auch von innen gerissen, wobei dann zur Reparatur die erste Zylinderbuchse gezogen wurde und der Riss an der Trennwand zwischen 1. und 2. Zylinder geschweißt wurde. Leider ist dieser Riss seit ein paar Jahren undicht und Kühlwasser läuft in die Ölwanne. Vom erneuten Schweißen wird dringend abgeraten. Nach jeder Fahrt muß das Kühlwasser abgelassen werden. Abgesehen von diesem Leiden läuft der Motor 1a, er springt gut an und hat Leistung, da bekommt man Angst!
Irgendwie läßt sich kein AT-Motor/ -Block auftreiben.
Meine Frage: Spricht etwas dagegen, statt Kühlwasser dünnflüssiges Öl in den Kühler zu füllen (hab ich in einer alten Schlepperpost gelesen, wurde erfolgreich bei einem altem Einzylinder-Schlüter angewandt)? Die Vorteile lägen auf der Hand: evtl. läuft nichts mehr durch den Riss, wenn ja, dann eben Öl in Öl, keine Frostprobleme mehr...
Also, was ist zu tun?