Re: Ausbuchsen von Regler
Geschrieben von RT-andreas am 15. Mai 2005 15:24:00:
Als Antwort auf: Ausbuchsen von Regler geschrieben von Jörn am 15. Mai 2005 13:32:15:
Hallo Jörn,
warum so kopliziert? Statt die Buchse einzuschrumpfen dreh sie auf Bohrungsmaß und presse sie ein. Zusätzliche Sicherheit bringt ein moderner Kleber z.B. von Locetite.
Einschrumpfen, die Maße sind abhängig vom Temperaturunterschied den du hinbekommst, sprich Buchse auf Trockeneis oder in fl. Stickstoff? und eben den Bohrungsträger im Backofen erwärmen. Da das beides nicht ohne ist wäre Kleber das Mittel der Wahl (zumal Messing eh recht weich ist (je nach Legierung) und bei Schrumpfvorgängen gerne fließt, da ist man mit anaeroben Industriekleber hochfest eher auf der sicheren Seite). Demontierbar ist auch so eine Klebeverbindung je nach Klebertyp wird derselbe bei 150 bis 200°C wieder weich. Auch bei Lagersitzen verhindern so ein Kleber das Mitwandern des Ausenringes bzw Passungsrost an der Stelle. Ein Fäschchen Schraubensicherung und ein Fläschen Montagekleber hochfest sollte eigentlich immer in Reichweite sein.
Gruß
Andreas