Re: Anregung zum Kommentar zur SPO
Geschrieben von Hendrik aus Oldenburg am 12. Mai 2005 17:28:41:
Als Antwort auf: Anregung zum Kommentar zur SPO geschrieben von Andreas am 12. Mai 2005 15:21:34:
Hallo und Moin-Moin!
Auch ich habe heute Mittag die lang ersehnte SPo in den Händen gehalten und gespannt Michaels Brief gelesen. An dieser Stelle meine Hochachtung, denn ich finde, der Brief ist äußerst gut formuliert: Sachlich vollkommen richtig und mit der (nötigen) Schärfe versehen, dennoch nicht perönlich angreifend. Wunderbar finde ich die Passage, in der Michael auf die Pampa-Problematik eingeht: "Bevor die Geschichte dieser Schlepper aufgezeichnet wird, wird sie schon wieder ausgelöscht" (oder so ähnlich).
Zu Deinem Kommentar, Andreas, möchte ich folgendes hinzufügen: Du hast vollkommen recht damit, daß oftmals unrestaurierte, "naturbelassene" Bulldogs (und auch Schlepper anderer Hersteller)interessanter anzuschauen sind als 2K-Hochglanz-Metallic-lackierte, oder eben die schon besprochenen "Eil-Ursus". Andererseits erfreue ich mich aber am Anblick originagletreu restaurierter Bulldogs, die eben nicht überrestauriert sind, und bei denen vielleicht aufgrund normalen Gebrauchs der Lack schon wieder leicht ermattet ist.
Bei unserem D7506, Bj. 1948, haben wir absichtlich (!) die Stehbleche sowie die Luftfilter-Abdeckhaube und die Schwungradschutzhauben nicht gespachtelt oder gefüllert, damit jeder anhand der Rostnarben sehen kann: "Aha, das sind ja noch die originalen Blechteile, und keine neugekauften!"
Die Lanz-Szene nimmt ja sowieso seltsame Züge an: Da werden Lanz-Schlepper immer teurer und teurer (meistens nicht gerechtfertigt), dafür werden die Ersatzteile immer günstiger. Glück für diejenigen, die ihre "Lanz-Kauf-Phase" vor ca. 10 Jahren abgeschlossen haben. Ich werde mir jedenfalls keinen Lanz mehr zulegen, sondern unsere Schlepper pflegen und mal spazierenfahren.Zum Schluß nochmal ein großes Dankeschön an Michael Bach, der das mal ausgesprochen hat (und die Möglichkeit hatte, es publik zu machen), was unsereins denkt.
Ich hoffe, die Diskussion geht jetzt in die Nächste Runde!
Schöne Grüße
Hendrik