F1L 514 Glühkerze umrüsten


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Hatzienda am 28. April 2005 22:18:52:

Ich las vor einiger Zeit hier eine Bitte für die Glühkerze eines Deutz F1L 514 . Nun meine Info darüber wie ich sie vor einiger Zeit selbst erhielt :

Hier sind die erbetenen Nummern der erforderlichen Bosch-Teile, um einen F1L 514 auf Stabkerzen umzurüsten:

1 Stabglühkerze lang 0 250 200 055 (zur Not auch 1 Stabkerze kurz 0 250 200 021)
1 Glühüberwacher 0 251 002 013
wenn einzeln erhältlich und man schon einen Bosch-Überwacher hat, dann genügt es die Glühwendel in diesem Überwacher auszutauschen, Nr. der Glühwendel 2 254 500 049. Angeblich sind die Glüwendeln aber einzeln nicht mehr lieferbar, so daß man den ganzen (teuren) Überwacher austauschen muß.

Was ist zu tun?
1. Alte Glühkerze gegen Stabkerze tauschen. der Massedraht (nach rechts zum Zylinderkopf) entfällt, es verbleibt nur der 12V-Versorgungsanschluß.
2. Vorwiderstand unter der Armaturentafel überbrücken (am einfachsten, wenn man das vom Widerstand abgehende Kabel mit dem Stromzuführungskabel zusammenklemmt, sonst eben Brücke aus mindestens 6 mm2-Kabel parallel zum Vorwiderstand.
3. Glühüberwacher austauschen, bzw. ggf. Glühwendel im vorhanden Glühüberwacher austauschen. Achtung: Bosch- und Beru-Glühüberwacher sind nicht kompatibel, d.h. Bosch-Draht im Bosch-Überwacher.
4. Sich am verbesserten Startverhalten bei reduziertem Stromverbrauch freuen.

Wenn Bosch nicht erhältlich, kann man es auch mit Beru-Teilen probieren:
1 Stabglühkerze 107 MJ Nr. 0 100 222 302
1 Glühüberwacher KOS 12/10 Nr. 0 110 100 005
oder, wenn einzeln erhältlich und bereits ein Beru-Überwacher vorhanden, Beru-Glühdraht F 12 10

Fußnote: Die Glühkerzen sind für alle Motoren der Baureihe 514 geeignet, allein der Draht im Überwacher (oder eben der ganze Überwacher) muß jeweils der vorhandenen Zylinderzahl angepaßt werden.





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]