Re: Lanz/Ursus-Umbauten in der SPo
Geschrieben von Uwe am 10. April 2005 17:53:05:
Als Antwort auf: Re: Lanz/Ursus-Umbauten in der SPo geschrieben von Gordon am 06. April 2005 13:47:48:
Ich finde es wird viel zu viel Wind um diese Sache gemacht.Es soll doch jeder seinen Bulldog so umbauen, wie er es für richtig hält.Wer fährt schon bei Regen oder Wochenendausflügen gerne ohne Dach und Scheibe.Bei Regen ohne Kotflügel,auch sehr angenehm wenn einem das Wasser ins Gesicht spritzt.Ein Bulldog sollte seinen Zweck erfüllen.Meiner meinung nach gibt es zwei verschiedene Gruppen von Bulldogfahrern,die einen legen 5 Kilometer am Tag mit einem Pflug auf dem Acker zurück, und die anderen 80 Kilometer am Tag auf der Straße.So jedem das seine.Ich glaube auch,daß die Kollegen, die sich hier im Forum soweit aus dem Fenster lehnen und einen Eilerumbau kritisieren,sich es sich garnicht leisten können einen Bulldog umzubauen.Wenn ich mal rechne,kostet es ca.5000 bis 8000Euro um aus einen Ackerbulldog einen Eiler zu machen.Es sind doch immer die gleichen Kollegen,die mir auf einem Treffen erzählen, Super restauriert.Bulldog gekauft,notdürftig zum Leben erweckt,30 Jahre alte Reifen,einen Eimer Kunstharzfarbe darübergekippt weil kein Geld mehr da ist,und dann der Spruch,wie kann man seinen Bulldog nur mit einer glatten lackierung versehen oder Kotflügel daranbauen.Ist ja auch kein Thema einen Eiler zum Ackerbulldog zurückzubauen,wenn er mal aus der Mode gekommen ist.Ich finde, der Bulldogfreund aus der Spo.hat sehr gute saubere Arbeit geleistet,kann auch nicht jeder.
Gruss aus dem Münsterland
- Re: Lanz/Ursus-Umbauten in der SPo Franz Xaver 10.4.2005 20:52 (1)
- Re: Lanz/Ursus-Umbauten in der SPo Rainer 11.4.2005 13:59 (0)