Re: Kauf eines Pampas
Geschrieben von Hatzelmann Toni am 27. März 2005 13:45:30:
Als Antwort auf: Kauf eines Pampas geschrieben von hans am 25. März 2005 13:07:54:
Lieber Hans,
ich besitze seit 20.Oktober letzten Jahres selbst einen Pampa "T01"(Baujahr 1952). Ich habe vor 2 Jahren schon einen Lanz "2806A" komplett restauriert also weiß ich über beide Bulldogtypen bescheid. Da mein Pampa in den nächsten Wochen komplett fertig sein wird und ich die allermeisten Arbeiten schon hinter mir habe(Getriebe neu gelagert, Steckachsen überarbeitet,Regler, Öler, Kupplung, Bremsen,Vorderachse...einfach alles gründlich überarbeitet habe)fühle ich mich berechtigt die bisherigen Aussagen zu diesem Thema zu widerlegen.Punkt1:Kauf des Pampas!Ich habe mir für den Kauf und die Wahl meines Pampas über ein halbes Jahr Zeit gelassen und habe einen kompetenten und ehrlichen Verkäufer am Niederrhein gefunden.Punkt2:Die angesprochene Gussqualität kann ich teilweise bestätigen, allerdings nur auf die Oberflächen selbst bezogen, nicht auf die Festigkeit(Hält genauso gut wie beim Lanz)Ansonsten habe ich mit meinem Pampa bis jetzt nur beste Erfahrungen im Bezug auf Verarbeitung und Zustand gemacht(SKF-Lager,original Bosch-Öler usw.)Die Blechqualtität der verschiedenen Teile ist genauso gut wie beim Lanz.Ich kann dies behaupten da ich noch einen unrestaurierten 45PS Glühkopf-Lanz zu Hause stehen habe.Ich kann sagen dass ich mich in jedem Fall wieder für einen Pampa entscheiden würde.Um die Preisfrage anzusprechen möchte ich noch klarstellen dass 3000€ einfach zu wenig sind um gute Ware zu erwarten.
Gruß Toni
P.S.Für weitere Infos melde dich einfach bei mir(E-mail)((smile))