Re: kupplungseinstellung lanz 1616


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Kurt am 22. März 2005 22:02:59:

Als Antwort auf: kupplungseinstellung lanz 1616 geschrieben von Gerd janke am 21. März 2005 21:20:54:

Hallo Gerd!
Ich habe dieses Kapitel gerade bei meinem 2416 beendet.
Wenn du die Kupplung wieder zusammen gebaut hast,misst du mittels Tiefenmaß den Abstand der Stirnfläche der Kupplungsnabe zu der Stirnfläche des Ausrückringes und zwar jeweils über einen der drei Druckhebel.Dieses Maß muß überall gleich sein und soll 92+ - 0,25mm betragen(damit die Kupplung einwandfrei arbeitet).Es ist durch ein entsprechendes Hinein- oder Hinausschrauben der Einstellschrauben herbeizuführen(die Druckhebel senken oder heben sich dadurch).Nach dem Einbau mußt du das Kupplungsgestänge neu einstellen.Rückzugfeder aushängen,Bolzen aus Hebel und Kupplungsstange entfernen,Gegenmutter zum Gabelkopf lösen,Gabelkopf von Hebel trennen.Kupplungsfußhebel 25-30mm nach vorn bewegen und in dieser Stellung festbinden.Hebel nach links bewegen(entgegen Uhrzeiger)bis Kupplungs muffe am Ausrückring anliegt.Gabelkopf soweit von der Kupplungsstange schrauben,bis seine Bohrung mit dem Hebel genau übereinstimmt;Bolzen einführen.Rückzugfeder einhängen,Kupplungseinstellung überprüfen.Falls erforderlich,Stellung des Gabelkopfes etwas ändern.Dann Gegenmutter zum Gabelkopf fest anziehen.
Ich habe dir das aus dem Werkstatthanbuch abgeschrieben und hoffe das ich dir Helfen konnte.
Bulldoggrüße
Kurt




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]