Re: Volldiesel 1616 / Startprobleme


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von klaus am 18. März 2005 18:02:43:

Als Antwort auf: Re: Volldiesel 1616 / Startprobleme geschrieben von Peter H am 18. März 2005 12:40:12:

Hallo ,
ich möchte mich nocheinmal zu Wort melden.Selbst mit einem zu großen Spaltmaß muß der Volldiesel anspringen.Also ersteinmal die Finger weg.
Grundsatz:"Ein Motor der vorher gut gelaufen hat ,zerlege niemals"
Prüfe doch einmal folgendes nach.
1.Handgashebel auf Vollgas stellen.Vorpumphebel nach unten drücken .
Dabei feststellen ob die Pumpe einen spürbaren Wiederstand leistet und Deine Düse "schnarrt".Ist das nicht der Fall Schwungrad einmal verdrehen.
2. Bei abgebauter Düse mehrmals Kraftstoff vorpumpen.Tritt Kraftstoff aus,fördert Deine Pumpe auch.
3.Düse prüfen ob im ausgebauten Zustand Kraftstoff zersteubt wird.Keine Tropfen oder Strahlwirkung. (Düse i.O. wenn Kraftsoff wie Nebel austritt)
Düse beim einbauen nicht mit zu großer Kraft festziehen.Klemmgefahr.
4 Druckentlastungsventil prüfen:Wird der Vorpumphebel betätigt und spritz die Düse ab,muß der Nebelstrahl schlagartig aufhören wenn der Vorpumphebel ca 2/3 des Weges hinter sich gebracht hat..

Gruß Klaus







Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]