Re: Tank


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 16. März 2005 22:51:49:

Als Antwort auf: Tank geschrieben von Uwe Gatschke am 15. März 2005 21:35:24:

Hallo Uwe,

tja das wird ein Problem. Es gibt ja nur 2 Arten zu verzinken, galvanisch mit Strom und Feuerverzinken. Bei beiden muß erstmal der alte Lack ab genau wie beim Beschichten mit Kunststoff...
So, der Tank ist ein geschlossener Behälter mit Einbauten drin. Wie soll da innen gleichmäßg verteilt Strom hinkommen im Elektrolysebad? Geht also nicht.
Feuerverzinken ginge schon aber! der untergetauchte Tank muß ja wieder entleert werden. Alle geschlossenen (Rohr)Gestelle... müssen daher Bohrungen haben damit das Zink beim herausheben aus dem BAd auslaufen kann. Geht dummerweise beim URSUS Tank aber nicht. Erstens zu kleine Löcher wenn man die "serienmäßigen" Anschlüssen nehmen will Zweitens noch dazu an gegenüberliegenden Seiten. Kippst du nach rechts raus bleibt im Öltank was kippst du nach links im Kraftstofftank. Ganz dumm, wenn die Zink-Reste noch die inneren Rohre für Öl bzw Anlasssprit verstopfen. Zudem so billig ist Zink auch nicht und die Reste "beschweren den Tank zusätzlich.
Man müsste also zusätzliche Löcher bohren und den Leuten durch anschweißen eines Hakens die Eintauchlage relativ zu den Löchern zwingend vorgeben. Die Löcher hinterher wieder zuschweißen - bei verzinkten Teilen ein mords Spaß und das Zink ist da auch wieder weg.
Demnach taugen beide Methoden nicht viel, ich mache es wie schon öfter mit Tanks mit POR Lack außen und Tankversigelung innen, zu finden wies geht hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/TANKENTR/tankentr.htm

Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]