ups?
Geschrieben von RT-andreas am 08. März 2005 08:55:21:
Als Antwort auf: Re: TANK D1706 geschrieben von christian am 08. März 2005 07:43:07:
Stimmt Christian,
Abrieb gibt es natürlich aber auch Rostpartikel die ja weggehen sollen von der Wand ergeben Abrieb. Nur an die Düse dürfen die nie und nimmer kommen, schon vor der Einspritzpumpe muß per Kraftstoffilter Schluß sein! Manche bauen auch erstmal einen (Benzin) Vorfilter für 1EUR ein, der einfach in einen Schlauch gesteckt wird wie beim Motorrad und erst nach einiger Zeit dann ne feste (Rohr)Verbindung zum normalen Krafstoffilter. Vorteil, die dicken Brocken bleiben dank Klarsichtgehäuse sichtbar im Vorfilter hängen, der Hauptfilter wird so nicht so belastet. ich verwende im hauptfilter einen Wickel aus 2 Filtervliesen außen 5µm inne 1µm Filterfeinheit, damit sollte die "Grobmotorik" bei den Motoren um die es hier geht keinerlei Probleme haben, wird auch bei modernen Wagen mit VerteilereESP oder CR verwendet.
Anderersets, wenn ich schon einen Tank (dieser Größe) mit Einbauten entroste, dann beschichte ich den innen auch. So werden nach der Spülung und Entfettung verbliebene Partikel vollständig gebunden, Rost hat keine Chance mehr, fast durchgerostete Ecken an Falzen... werden kraftstoffdicht "verstärkt" ohne dass man sie vorher entdecken und zulöten müsste.
Die Sache mit den Schrauben ist allerdings ne Alternative zu den Steinen, da gebe ich dir recht, jer scharfkantiger das Mittel (Geinde) desto besser die Reinigungswirkung.Andreas