Re: Freischliff am Zylinder


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 26. Februar 2005 09:59:09:

Als Antwort auf: Freischliff am Zylinder geschrieben von Otmar am 26. Februar 2005 09:28:58:

Hallo Otmar,

minimales Kantenbrechen ist da immer angesagt. da die Kolbenringe ja etwas federn müssen sind scharfe Kanten nicht sehr lebensdauerfördernd. Aber minimal heißt minimal nicht ne sichtbar Schräge... Den "Grat" aber immer entfernen, das geht z.B. sehr gut mit ner Diamantfeile (=Nagelfeile) da ja nur minimal angeschrägt werden soll, so dass eben der Ring besser drübergleitet und nicht im Mikrobereich einhakt.
Bei hochdrehenden Motoren werden sogar die Schlitze gerundet damit der Ring über die Rundung erst minimal dann immer weiter einfedern kann, wären die Schlitze rechteckig gäbs Kolbenfresser da der Ring über so ne Breite nicht schnell genug reinfedern kann, soweit ist es aber bei den Langsamläufern dann doch nicht nötig
Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]