Re: Hydraulik D1616
Geschrieben von Gordon am 31. Januar 2005 13:36:40:
Als Antwort auf: Hydraulik D1616 geschrieben von Ulli am 31. Januar 2005 07:53:50:
Hallo,
Ja!
Es gibt aber zwei verschiedene Arten von Hydraulikpumpen: Die eine wird von einer Getriebewelle angetrieben, die andere mittels Keilriemen vom Schwungrad aus. Der Vorteil bei der Keilriemenversion ist, daß diese vom laufenden Motor ständig angetrieben wird, damit kann man also auch bei ausgekuppeltem Zustand die Hydraulik anheben. Bei richtigem Ackereinsatz von großem Vorteil. Bei der anderen Version, die weitaus häufiger Verwendung fand, muß vor dem Anheben des Arbeitsgerätes an der Dreipunkthydraulik erst ausgekuppelt werden, dann der Gang herausgenommen und wieder eingekuppelt werden, damit der Motor die Getriebewelle antreiben kann, ohne das dabei der Schlepper fährt. Hast Du eine Hydraulik von einem D2416 in Aussicht?
Ansonsten schreibe mir doch mal eine mail, habe da eine Adresse, die Dir weiterhelfen könnte. Möchte aber hier öffentlich keine Schleichwerbung machen.
Mittelallesdruck@lycos.de
Anstelle des Frontladers gibt es aber auch Hecklader, damit meine ich nicht die Mistgreifer sondern per Dreipunkthydraulik betätigte Frontladerähnliche Lader. Funktioniert im Prinzip genauso, nur mußt Du eben zum Laden rückwärts fahren, was aber auch geht.
Gruß Gordon