Glühkerze


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 06. Januar 2005 11:49:50:

Als Antwort auf: Re: Flammenglühkerze geschrieben von Frank- P. Dippmann am 05. Januar 2005 20:28:32:

Hallo, das problem sehe ich nicht. Alle Glühkerzen ob alt mit Wendel oder die Neuen mit einer Edelstahlhülse glühen immer bei Motorbetrieb. Zudem dürfte die Belastung in "modernen" Motoren erheblich höher sein als im Glühkopf was Temperatur und Turbulenz angeht. Zudem werden die kerzen da auch immer "angepinkelt" aus der Düse während man beim Glühkopf unter Last ja den Strahl verstellt und die Kerze schohnen kann.
Aus Gründen der haltbarkeit (Schwingung) tendiere ich zu einer "Stiftglühkerze", die Wendelkerzen sind heute ganz verschwunden, selbst die meisten Standheizungen haben Stiftkerzen. Sogenannte Bosch Chromiumkerzen die (aktiv) nachglühfähig sind haben bei Dieselmotoren mit Pflanzenöl schon guter Erfolge gezeigt, sollten meim Glühkopf auch tun. Zudem auch die Zündkerze ragt in den Brennraum und hält das aus warum sollten also Glühkerzen soviel zarter ausfallen?
Gruß
Andreas
p.S. eine Seite mit Maßen der Kerzen findet man hier:
http://www.dieselsend.de/
Glühkerzen - Masstabelle




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]