Einspritzung D6006
Geschrieben von Lanzlumpi am 03. Januar 2005 21:39:43:
Ich besitze einen großen 60-PS Halbdiesel. Der sprang immer bestens mit einem Benzin/Diesel-Gemisch von 50:50 an. Ich habe ihn sogar locker ohne Anlasser oder Anpendeln anbekommen: Einfach Kolben soweit wie es geht auf Kompression stellen, ordentlich einspritzen, dann Zündfunken an. Es gab eine Zündung, weiter kräftig einspritzen und die Maschine lief. Aber leider hat die Herrlichkeit schlagartig ein Ende. Er springt nur noch unter großen Mühen an, und jetzt bei Kälte habe ich es schon einmal ganz aufgegeben. Ich habe auch das Gefühl, dass das händische Einspritzen nicht mehr so richtig funktioniert. Ich höre das typische, knarzende Einspritzgeräusch nicht mehr; und der Weg, wo man Widerstand im Handhebel beim Einspritzen spürt, scheint mir kleiner geworden zu sein. Die Einspritzdüse ist nagelneu (DL60S8769); die Zündkerze ist auch neu und funkt einwandfrei. Wer hat einen guten Tip für mich? Woran kann es liegen?
Danke im Voraus
- Re: Einspritzung D6006 Ralf 04.1.2005 06:00 (0)