Re: 44 PS Lanz
Geschrieben von Marcel am 26. November 2004 17:15:29:
Als Antwort auf: 44 Ps Lanz geschrieben von Franz am 26. November 2004 12:46:21:
Hallo,
meines Wissens sind die 44er Bulldogs nichts anderes als "normale" 38er mit der Angabe der sog. "Höchstleistung über eine Stunde" auf dem Typenschild. Das Typenschild haben überwiegend die Exportmodelle, sei es für Afrika, Australien oder Südamerika und Frankreich. Im Inland wurde nur die normale Dauerleistung von 38PS auf den Typenschildern angegeben.Das gibts bei den Nachkriegsbulldogs auch, der normale 45er wurde in Australien tw. auch mit 48PS oder sogar 50PS angeboten, obwohl die sich nicht von den Inlandsmodellen unterscheiden. Warum das so ist weiss ich auch nicht, vielleicht hat das irgendwas mit Typklassen oder PS Klassen im Ausland zu tun. Dasselbe gibts bei den Raupenbulldogs. Davon existieren auch einige mit 44PS im Ausland, obwohl es offiziell bei Lanz nur 38er oder 55er gab.
Die 44er sind also nicht anders als die 38er, die es mit schmalem und mit breitem Wasserkasten gab. Ich bin der Meinung, dass die 44er mit breitem Wasserkasten aber dem "kleinen LANZ-Bulldog Rahmen" die wohl am seltensten vorkommenden Bulldogs aus dieser Reihe sind. Wie viele es davon gibt ist die grosse Frage. Ich schätze das es vielleicht 1000 oder 2000 Stück waren, bis die Nachfolgemodelle mit 45 bzw. 55PS Ende 1937 kamen. Dann verschwand ja leider auch der schöne "Stufenregler" der 38 bzw. 44PS Maschinen, der den Bulldogs zu dieser Leistungsangabe verholfen hat. Wenn Du Interese hast, ich habe noch ein Prospekt für Australien, wo ein 44er abgebildet ist. dazu stehen alle technischen Daten mit dabei. Das Prospekt ist von 1937, kann Dir gerne eine Kopie davon zukommen lassen.Gruss Marcel