Öle
Geschrieben von gp_andreas am 23. November 2004 17:15:27:
Als Antwort auf: Classic-Öle geschrieben von Herbert am 23. November 2004 13:31:09:
Hallo,
hatte schonmal was zu Klassikölen und Glühkop geschrieben. Die haben oft einen recht hohen Flammpunkt, viele moderne Öle dagegen einen niedrigen. aber mach dich selbst schlau:
Die Firma:
http://www.wunsch-oele.de/beschreibungen.php
hat über viele Öle Datenblätter im Netz (pdf). Da kann man nachlesen für was die einzelnen Öle gut sind, Viskosität und!!! Flammpunkt wird angeführt. Wenn man das durchsieht, merkt man schnell, unlegierte Öle braucht man heut nicht mehr, Flammpunkte bei legierten Ölen sind auch unter den 200°C die von Lanz angegeben wurden, teilweise deutlich niedriger. Aschewerten sind ebenfalls angegeben. Die Firma gibt auch gerne Auskunft und berät nach eigener Erfahrung (ohne zu werben, es gibt sicher auch andere).
Zweitaktöle erreichen sogar unter 100°C, andere widerum über 230°C! Letztere sind gut für Motoren die Wärme über das Öl austragen und das geht nur wenn es nicht im Motor verbrennt.
Beispiel 4taktöl :Wunsch 4t-Racing 10W40 Flammpunkt 202°C
Traktoröl STOU 10W40 Synt Flp. 194°C
TSL-Diesel 10W40 Flp 192°C
Zweitaktöl plus Flp 98°C, Zweitaktöl KX Flp 84°Cund so weiter
übrigens: extra für Oldtimer formulierte Öl sind garnicht so gut, nachzulesen bei den Ölen hier:
wunsch record motorenöl hd-v.pdf
Flammpunkt weit über 200°C nämlich 240 bis 280°C also immer schön Datenblatt lesen!
Ich hoffe damit etwas mehr Licht und Kenntnis in die Thematik gebracht zu haben