Re: Schmale Vorderachse
Geschrieben von Gordon am 21. November 2004 19:00:13:
Als Antwort auf: Schmale Vorderachse geschrieben von Herbert am 21. November 2004 13:23:43:
Hallo,
Ich nehme an Du meinst die Dreiradversion, bzw. die, wo die beiden vorderen Räder ganz eng zusammenstehen und somit wie ein Dreirad aussehen.
Diese Bauweise ist von großem Vorteil, wenn man in viele unterschiedlich bebaute Ackerflächen einfahren möchte, in denen die Reihenbreiten, also der Abstand zwischen den Pflanzen, hauptsächlich bei Hülsenfrüchten und allen Hackfrüchten(Kartoffeln, Rüben usw.) unterschiedlich groß ist. Hier laufen die beiden Vorderräder (oder ein Vorderrad) immer in der mittleren Spur. Also braucht eventuell sogar nur ein Hinterrad auf der Steckachse verschoben werden, damit dieses und das andere Hinterrad wieder in der Spur läuft und keine Pflanzen zerdrückt. Das alles hat man natürlich schon beim Allzweckbulldog realisiert, doch müssen hier eventuell beide Vorderräder umgedreht werden, wobei die Einpresstiefe der Felgen einen Versatz erzielt. Nun müssen natürlich auch hier eines oder meist sogar beide Hinterräder auf den Steckachsen verschoben werden, das bleibt also gleich. Aber beim row crop- Schlepper entfällt das lästige Verstellen der Vorderachse oder das zeitraubende Umdrehen der Vorderräder schon mal ganz.
Ein klarer Nachteil ist natürlich, daß man bei Arbeiten wie z.B. dem Pflügen und dem Einsähen keine Möglichkeit hat mit den Vorderrädern "in der Spur" zu bleiben. Man sieht die Vorderräder vom Fahrersitz aus ja nicht. Man behilft sich dann mit angeschraubten Stangen, die dort enden wo normalerweise das linke bzw. rechte Vorderrad laufen würde. Beim Pflügen ist das noch akzeptabel, aber beim Sähen oder Pflanzen von Hülsen und/oder Hackfrüchten, wo natürlich möglichst grade Reihen wachsen sollten, ist dies schon lästig.
Eine weitere Variante kann neben dem row crop und dem Allzweckbulldog der Geräteträger sein. Doch auch hier muß die Vorderachse und/ oder die Vorderräder sowie die Hinterräder verstellt werden. Der row crop bleibt somit in Sachen Pflegearbeiten unterschiedlichster Kulturen konkurrenzlos vorne, was die Rüstzeiten angeht.
Gruß Gordon