technik
Geschrieben von gp_andreas am 10. Oktober 2004 22:57:08:
Als Antwort auf: Re: volle Zustimmung geschrieben von Marcus Göbel am 10. Oktober 2004 16:39:37:
Hallo Marcus,
der 2takter ist theoretisch gut wegen je einem Abgasstoß pro Umdrehung. ABER:
der Turbo sollte zwar Stoßaufladung bekommen aber nicht zu sehr. Ein 4takter bringt das Abgas über eine halbe Umdrehung an die Turbine, der 2takter dagegen nur einen Bruchteil einer Umdrehung (und dann sollte idealerweise die Rückschwingunmg die verlorene Frischluftladung zurückbringen, dagegen läuft nun die Turbine eben angeschuckt durch den Abgasstrom als "Saugpumpe" weiter und entzieht dem Zylinder weiteres Gas) Um den kurzen großen gasstoß zu verarbeiten ist eine riesige Turbine nötig mit hoher träger Masse => schlechte Beschleunigungswerte wenn überhaupt. Deine Idee mit Roots ist da erheblich besser aber wie oben geschrieben Kolben und Pleul aus Titan sonst wird dat nix! Kurzfristig einfach auf Nitromethan umsteigen ist bei allen Motoren die beste und einfachste Lösung.
ich sage ja nicht dass es nicht geht aber es geht lange nicht so einfach wie es sich manche Leute vorstellen! Das WWW bi*tet heute doch alle Info die man braucht um auch als Laie etwas abschätznen zu können nur die Großsprecher können ja nichtmal dort was su*hen wie wollen sie dann nen Umbau machen?
Über Sinn und Zweck braucht man da dann wohl nix mehr zu verlieren.
Übrigens dicke 2Takter in den 50er Jahren eingesetzt in Diesellocks in den USA bekamen auch Turbos. Als Mehrzylinder ging das gut, weitere Vorteil war die glühenden Rußflocken wurden zerhäckselt, die früher gegen Steppenbrand nötigen Flammfilter konnten entfallen.
Gruß
Andreas