Re: Lanz D7506 Probleme


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Holger am 16. September 2004 10:44:19:

Als Antwort auf: Re: Lanz D7506 Probleme geschrieben von Marcus Göbel am 15. September 2004 11:07:19:

Hallo,das erkennst du darann,wann die Düse einspritzt.Das sind meines Wissens 110 Grad nach OT.(must du mal nachschlagen)Am besten du baust die Glühnase ab und fühlst mit einem Draht wann OT ist (also der Kolben ganz vorne).Dann schraubst du den Luftfilter ab und guckst wo die Kurbelwelle steht.Dann (geht am besten zu zweit)muß die Kurbelwelle solange gedreht werden bis die Düse einspritzt.Wenn die Düse zu spät einspritzt(nach den 110 Grad),mußt du warscheinlich den Exenter(im Regler) wo die Reglerarme dransitzen drehen.Der Motor zündet sonst immer zum falschen Zeitpunkt und läuft heiß.Kommen bei deinem Bulldog auch Flammen aus dem Krümmer?Ach so noch etwas.Ab ca. 1100U/min. reißt die Pleuellstange!!!.Da hat Herr Huber sich schon was bei gedacht das der Motor nicht überdreht werden soll.Laß dir dabei Zeit und lies das Buch von Ernst Heinl noch mal im Ruhe.So schlecht ist es garnicht.Im Gegenteil,es gibt kein besseres.Gruß Holger




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]