Re: Schnelle Gruppe


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcus Göbel am 26. Juli 2004 14:12:13:

Als Antwort auf: Re: Schnelle Gruppe geschrieben von Uwe am 25. Juli 2004 17:39:24:

60 km/h.......lass doch den Glühkopf 1500 U/min machen, dann läuft er 120. Ich finde solche Umbauten gemeingefährlich. Ich kann mich ja auch geirrt haben, und du hast ne Retardabremse an der Zapfwelle und vorne Scheibenbremsen ? Hast du dir mal überlegt, was passiert wenn du mit 3 Tonnen und 60 km/h irgendwo einschlägst ? Einschlagsenergie bei 20 km/h 3000 kg Leergewicht=600 KJ
60 km/h =5400 KJ. Also ist die Energie des Aufpralls 9 mal so hoch. Jeder kann für sich selber entscheiden, wie schnell er seinen Schlepper macht. Persönlich sehe ich als Obergrenze 30 km/h an, alles was schneller ist, macht keinen Sinn. Die Verkehrsausführungen bei Hanomag und Lanz waren 25 km/h schnell, nur der 55 Eilbulldog lief 32. Ein Schlepper mit der Endgeschwindigkeit von 60, zieht keine Fleischwurst mehr vom Teller. Wenn du mir das nicht glaubst, können wir ja mal ein Rennen fahren, hängen beiden Schleppern 3 Tonnen dran und fahren duch den Westerwald. Wenn man den Traktor ein wenig noch nuten will, sollte man sich die gewaltigen Geschwindigkeiten sparen. Ich kenne mich nur mit den Hanomags aus. Der R40 hat 5 Gänge, meiner läuft 21, damit komme ich im 5. Gang,mit 1,5 Tonnen Anhängerlast jeden Berg mit 15% Steigung hoch. Würde ich ihn schneller machen, liefe er im im 5. 32 , im 4. 25 km/h. Die 3 kleinen Gänge blieben gleich. Also wenn ich dann an einem Berg zurückschalten müßte, dann in den 3. Gang. Dies bedeutet eine Geschwindigkeit von 13 km/h, damit habe ich dann auch nichts gewonnen. Je höher die Anhängerlasten werden, desto ungünstiger fallen die Werte für die schnellen Getriebe aus.
Bis bald Marcus




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]