Re: ich hab noch ein bild gefunden!


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Michael Bach am 30. Juni 2004 17:43:59:

Als Antwort auf: ich hab noch ein bild gefunden! geschrieben von david am 29. Juni 2004 15:46:56:

Die Geschichte vom "eigenen Kramer-Motor" halte ich, mit Verlaub gesagt,für einen GAU - steht für Größter Anzunehmender Unfug. Kramer hat zu keiner Zeit Motoren selbst gebaut oder gar entwickelt, sondern stets - in der Verdampfer-Ära - solche von Güldner und Deutz gekauft. (In den späteren Jahren gab es auch Kramer-Schlepper mit MWM-Motoren). Die Tatsache, daß rechts am Wasserkasten der Schriftzug Kramer eingegossen ist, besagt zu dieser Frage gar nichts. Bei den Allgaier-Typen R 18 bis A 22 steht auch auf einer Seite der Name Allgaier (auf der anderen stets Kaelble), obwohl diese Aggregate nicht bei Allgaier gebaut wurden. Hier handelt es sich eindeutig um einen Güldner-Motor.

Die Frage mit der Sitzbank hingegen ist interessant. Zeitgenössische Prospekte und Abbildungen in Fachzeitschriften ("Das Lastauto") der 30er Jahre belegen, daß der "Kleine Kramer" als Straßenschlepper angeboten wurde. Da gibt es die verschiedensten Motive, vor Stabholzmöbelwagen u. ä. Teilweise sind die Schlepper sogar mit hinterer Zwillings-Vollgummi-Bereifung ausgerüstet!
Immer haben diese Fahrzeuge eine Doppelsitzbank, manchmal auch ein großes Klapp-verdeck aus Segeltuch, mit umfänglichem Gestänge und formal so ähnlich wie das alte "Mützendach" beim Bulldog. Leider kann ich keine Bilder mailen. Aber ich habe vor vielen Jahren in der ersten oder zweiten Nummer der Zeitschrift "Last & Kraft" mal darüber berichtet.
Viele Grüße

Michael Bach




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]