Re: Versicherung D1616


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Bernd Schlieper am 20. April 2004 22:21:35:

Als Antwort auf: Versicherung D1616 geschrieben von Ulli am 04. April 2004 14:48:31:

Hallo Ulli, nachfolgend einige Hinweise bezüglich Steuer und Versicherung für Deinen 1616. Viele Versicherungen bieeten eine "Oldtimer Versicherung" an. Diese dürfte dann so zwischen 25,-- und 45,-- Euro, je nach Versicherung, liegen. Die meisten Oldtimer Tarife gelten aber nur wenn kein Fahrer unter 23 Jahren mit dem Traktor fährt. Diese Bedingung ist schriftlich im Vertrag fixiert. Es gibt aber auch Versicherer, die dies nicht voraussetzen. Da mußt Du schauen. Ich werde hier keine nennen, da ich keine "Schlafenden Hunde" wecken will.

Und nun zur Steuer. Der Kollege mit dem H-Kennzeichen für 191,-- Euro Steuer im Jahr macht einen Riesen-Fehler. Die Steuer richtet sich nach dem zulässigen Gesamtgewicht des Schleppers. Ungefähr 5,60 Euro pro 100 KG zul. Gesamtgewicht, wie schon von jemand geschrieben. Die von Dir genannten 1,3 T sind das Leergewicht. Das zulässige GG des Schleppers dürfte sicherlich über 2 T sein. Muß es aber nicht. Da wird sicherlich kein Pflug oder Egge mehr angebaut, also reicht doch eine Zuladung von 150 - 250 KG völlig aus. Also kannst Du den Schlepper bei der Vollabnahme nach $ 21 STVZO beim TÜV "Ablasten". Wiege das Ding im leeren Zustand mit vollem Tank, nimm die Wiegekarte mit zum TÜV und lass das zulässige GG nur so hoch wie ich eben schon geschrieben habe, eintragen. Da fällt mir noch ein: Die Steuer wird nicht mit 5,60 Euro pro 100 KG, sondern mit ca. 11,20 Euro pro 200 KG berechnet. Soll heißen: Ob z.B. 1495 KG oder 1595 KG, das ist der gleiche Preis. Erst ab 1600 KG gehts wieder aufwärts mit der Steuer. Dann 1800 KG, usw.

Ich hoffe Dir mit meinen Ausführungen geholfen zu haben.




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]