Re: Farbe D2416
Geschrieben von Gordon am 26. März 2004 08:58:03:
Als Antwort auf: Re: Farbe D2416 geschrieben von Hinnerk am 25. März 2004 19:06:21:
Hallo Hinnerk,
Ja, da hast Du, ebenso wie wir, Glück gehabt das der Farbton gerade mit der von Dir gekauften übereinstimmt. (Wobei ich sagen muß, wir haben erst verglichen, dann gekauft, bei der Auswahl ist das günstiger....) Aber das muß nicht sein. Siehe Ausgangsfrage oben.
Nur aufgrund der unterschiedlichen Lanz- Farbtöne auf dem Markt ist dieses erst möglich,sprich, daß es auf einem Treffen so viele relativ unterschiedlich lackierte Bulldogs zu sehen gibt. Ich glaube nicht, daß die Farben zufälligerweise alle selber gemischt wurden. Wenn wir nun von einer vor UV- Licht (verändert den Farbton ins hellere) geschützen Stelle ausgehen, z.B. unter dem Kurbelgehäuse oder der Getriebeunterseite, so kann man schon von der originalen Farbe dieses Bulldogs ausgehen. Das hast Du, wie viele andere (auch wir) so gemacht. Und trotzdem, wenn man die Bulldogs nebeneinander stellt ,wird ein leichter Farbunterschied sichtbar sein. Gut, es kann auch wenn es das gleiche Baujahr und der gleiche Produktionsmonat ist ein leichter Farbunterschied auftreten, was dann an den Farben selbst liegen kann die man verwendet (Kunstharz, PUR- Acryl, wasserverdünnbare L., wasserlösliche L. usw.).
Demnächst kommen noch die Wasserlacke hinzu (die aber wohl bei einer Hobbylackierung in der heimischen Werkstatt aufgrund der langen Trocknungszeit ungünstig sind, nicht jeder hat eine Brennkammer).Da unser D1706 von meiner Oma gekauft wurde und niemals mit Diesel, Altöl, Politur, Wachs oder zur Reinigung mit Kaltreiniger behandelt wurde, sehe ich die Stellen unter dem Bulldog von der Farbe her als absolut original an wo absolut keine Ölkrusten oder Fettverschmutzungen waren (können den Farbton auch minimal verändern (ja, klingt unglaubwürdig, aber dem war und ist so:) ). Gereinigt wurde schonend nur mit klarem Wasser aus einem Gartenschlauch, also kein Hochdruck. Demnach konnte auch das Felgenrot nicht so stark nachhellen. Gut der Bulldog hat sehr viel gearbeitet, aber durch die UV- Einstrahlung kommt so ein gewaltiger Unterschied (zu RAL 3000 und RAL 3020)nicht zustande...
Aber das artet jetzt langsam in Haarspalterei aus... Ich bin nachwievor der Ansicht, daß es durchaus mehrere richtige Farbmöglichkeiten gibt und es letztendlich auf den Zustand des Bulldogs vor der Restauration ankommt, sprich Pflege und Wartung, Betriebszeit und Umwelteinflüsse in dieser Zeit, was entscheidenden Einfluß auf die Verwitterung und somit auf die Farbgebung hat.
Zu der Theorie das der Auspuff "schwarz gehört" sage ich nur: Unser war, als er vom LKW abgeladen wurde, blau... GAT 5565
Was ich nur anmerken möchte ist, das Lanz- blau, wie es von mehreren Herstellern angeboten wird, nicht gleich Lanz- blau ist. Also mit einfach bestellen... is nich...(rein theoretisch)
Nun hat aber noch keiner direkt auf die Ausgangsfrage geantwortet. Sagt doch bitte, mit welchem Farbton (RAL- Nummer)ihr Eure Bulldogs lackiert habt.
Zitat von Ernst Heinl: "..., denn kein Bulldog ist wie der andere."
Stimmt!
Gruß Gordon
- Re: Farbe D2416 Hinnerk 28.3.2004 19:33 (3)
- Re: Farbe D2416 Gordon 29.3.2004 10:47 (2)
- Re: Farbe D2416 Dieter 04.4.2004 17:06 (1)
- Re: Farbe D2416 Carl 05.4.2004 17:32 (0)