Re: Fahrgestellnummer


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcel am 02. März 2004 18:43:00:

Als Antwort auf: Re: Fahrgestellnummer geschrieben von Sven am 01. März 2004 21:54:08:

Hallo,

die Nummern die du dort aufgelistet hast, sind die Ersatzteilenummern der betreffenden Teile. Die Fahrgestellnummer ist ja nunmal 137..., die ist einzig massgebend. Am Kurbelgehäuse must du auf die glatt gearbeitete Dichtfläche schauen um die Nummer zu sehen. Dort auf dieser schmalen Dichtfläche kann sie eingeschlagen sein, muss aber nicht sein. Steht auf der Kurbelwelle keine Nummer mehr, ausser der D-Nummer(also der Ersatzteilnummer)? Dein Bulldog müsste Baujahr 1938 sein, die anderen 137er Nummern sind auch Baujahr 1938.
Der Farbton war damals grau-blau. Du kannst dafür RAL 7016 oder RAL 7021 nehmen, das passt ganz gut. Kauf dir erstmal ne kleine Dose davon und mach eine Probelackierung, damit du siehst ob´s dir gefällt.

zu der Australiensache: Ich habe nur ein lückiges verzeichnis über die nach Australien gelieferten Maschinen. Da ist euer Bulldog genau zwischen denen, die exportiert wurden, für den inländischen Markt abgezweigt worden.

Grüsse Marcel




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]