Re: Halbdiesel 2806


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Gordon am 09. Februar 2004 10:30:48:

Als Antwort auf: Halbdiesel 2806 geschrieben von Bernd Bergmann am 09. Februar 2004 08:48:13:

Hallo Bernd,

Falls dies so in der Anleitung steht würde ich sagen, es stimmt. Bei tiefen Außentemperaturen ( -15 Grad und kälter) kannst Du auch 1:1 tanken. Der Einfachheit halber tanke ich 1:1.

Von einem reinen Benzinstart würde ich absehen, da die Schmierung der Einspritzpumpe nicht gut ist. Desweitern fängt der Benzintank von innen an zu Rosten, was nicht weiter tragisch ist, aber irgendwann läuft dann das Benzin in den Dieseltank wo es sich vermischt. Umgekehrt das gleiche. Damit der Bulldog dann noch anspringt, müßte man komplett 1:1 Tanken oder halt ein anderes Gemisch (1:3 oder 1:2)

Das große Problem ist, dass meistens nie ein passendes Gemisch eingefüllt wurde. Entweder es wurde Benzin eingefüllt und man hat dann gemerkt, da paßt ja kein Diesel mehr rein oder "tragischerweise" füllte man erst den Diesel ein und wunderte sich über Startschwierigkeiten, da zu wenig Benzin drin war.

Unser Halbdiesel wurde Jahrelang fast täglich nur mit reinem Benzin gestartet und abgestellt. Dabei fiel ein sehr unruhiger Leerlauf auf und unter Umständen kam es zu diversen Fehlzündungen sowie eine schlechte Lastannahme. Ein weiterer Nachteil ist, daß man den Motor erst kurz vor dem Abstellen umschalten konnte, sonst kam man unter Umständen nicht mehr Rückwärts in die Hofeinfahrt oder Scheune.

Aber Probleme haben wir dabei nicht bekommen. Heute springt er ohne Fehlzündungen an, bei einem Gemisch von 1:1. Du kannst Dich aber ruhig an die Vorschrift von Lanz halten. Vor dem Abstellen aber das Umschalten nicht vergessen.

Gruß Gordon




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]