Laderegler D1616


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Ulli am 05. Januar 2004 14:38:45:

Hallo, ich habe einen Lanz D 1616 Baujahr 1955. Aus dem Forum habe ich mir den Schaltplann für die 16er Modelle besorgt. Danach wird die Lichtmaschine Klemme DF mit dem Regleranschluss DF verbunden. Ferner werden die Anschlüsse D+ der beiden Komponenten miteinander verbunden. Vom Regler (Anschluss 51) gehts weiter zum Schaltkasten Anschluss 30 bzw. (vom Anschluss 61 des Reglers) zur roten Kontrolleuchte. So weit so gut. Nun meine Frage: Ist der Regler ein externes Bauteil oder ist er in der Lichtmaschine integriert ? Ich habe kein externes Bauteil am Schlepper, das einen Regler darstellen könnte. Lediglich die Lichtmaschine hat zwei Anschlüsse mit den Bezeichnungen 51 und 61 ???!. Anzumerken ist allerdings, dass die rote Kontrolleuchte während des Betriebes permanent leuchtet. Ich weiss daher nicht, ob mir ein Laderegler fehlt oder ob der ggfls. in der Lichtmaschine integrierte Regler kaputt ist. Auch weiss ich nicht, wie die Lichtmaschine bzw. ein Laderegler die Batterie wieder aufladen können soll, da nach dem mir vorliegenden Schaltplan (der sehr schlecht zu lesen ist, da Verbindungslinien zwischen Bauteilen teilweise nicht mehr zu erkennen sind) weder zwischen Lichtmaschine und Batterie noch zwischen Regler und Batterie bestehen. Die Batterie ist lt. Schaltplan nur am Pendelstarter und an Masse angeschlossen ?!

Wäre nett wenn jemand mein Unwissen beseitigen könnte und vielleicht sogar noch einen gut leserlichen Schaltplan für den D1616 für mich hätte.

Tüss
Ulli





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]