Re: Lanz-Kraftstoffe


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Sascha am 08. November 2003 10:55:16:

Als Antwort auf: Lanz-Kraftstoffe geschrieben von Steftn am 30. Oktober 2003 20:12:07:

Also wegen der Einsprizpumpe würde ich mir nicht den großen Kopf machen,
denn so ein Hochpräzisionsbauteil ist das ja nicht unbedingt.Wichtig ist jedoch das der Brennstoff gut gefiltert ist,denn sonst rottet sich der Dreck im Tank zusammen und verstopft den Abfluss ohne das der Filter auch nur den kleinsten Dreckpartikel zu sehen bekommt.Klar läuft der Bulldog mit Pflanzenöl,
habe meinen KL lange Zeit bei ALDI getankt. Blöd ist dabei aber, das der Frittengeruch mächtig Hunger macht,etwas weniger Leistung kann man verkraften. Das eigentliche Problem war aber immer, das Pöl etwas dicker als Diesel ist und die Pumpe nicht genügend Druck aufbaut um gegen eine völlig heruntergedrehte Einspritzdüse anzupumpen. Ich hatte die Düse immer eine halbe Umdrehung geöffnet und dementsprechend war die Glühnase nach einem Wochenendurlaub mit Bauwagen im Schlepp völlig zu. Ist mir deshalb etwas schleierhaft wie der Bulldog noch zähere Brennstoffe "verbraten" soll,obwohl viele Bauern ihr Altöl auf diese Weise entsorgt haben.Von Biodiesel würde ich die Finger lassen, da es in der Herstellung überhaupt nicht Bio ist und mächtig den Lack versaut (ein Bulldog der nicht tropft ist meistens leer).
Wenn das Problem mit dem Einspritzdruck in den Griff zu bekommen wäre, dann ist Pöl sicherlich der beste Brennstoff. Bin allen Anregungen aufgeschlossen.
Sascha aus dem Sauerland




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


>